Lermethoden

Blog für Hochschullehre

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Dokumente
Lermethoden

Let’s write! Schreibprozesse von Studierenden begleiten

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am Januar 21, 2019 von methoden_admin.

Integriertes Schülerlabor am Beispiel von „Genetik macht Schule“

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am Oktober 27, 2018 von methoden_admin.

Kurze Aktivierungsmethoden für Lehrveranstaltungen

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am Oktober 25, 2018 von methoden_admin.

PhysiologiE-Learning in der Tiermedizin – ein aktivierendes Wahlpflichtfach in der Vorklinik

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am Oktober 22, 2018 von methoden_admin.

Studierendenzentrierte Hochschullehre aus lernpsychologischer Sicht

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am Oktober 22, 2018 von methoden_admin.

Lehrmethoden-Feuerwerk oder Lehrmethoden-Monokultur: Lehrmethoden lernförderlich kombinieren

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am Oktober 22, 2018 von methoden_admin.

PhiloCast – Produktion und Einsatz von Videos in der philosophischen Lehre

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am Oktober 15, 2018 von methoden_admin.

Lernerfolg und Motivation fördern – der Einsatz digitaler Tools

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Digitale Medien abgelegt am Oktober 4, 2018 von methoden_admin.

Hochschulbildung im digitalen Zeitalter – wo stehen wir?

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Digitale Medien abgelegt am Oktober 4, 2018 von methoden_admin.

Hypertextuelle Strukturen in der philosophischen Lehre

Schreibe eine Antwort

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt am November 17, 2017 von methoden_admin.

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge

Neue Beiträge

  • Let’s write! Schreibprozesse von Studierenden begleiten
  • Integriertes Schülerlabor am Beispiel von „Genetik macht Schule“
  • Kurze Aktivierungsmethoden für Lehrveranstaltungen
  • PhysiologiE-Learning in der Tiermedizin – ein aktivierendes Wahlpflichtfach in der Vorklinik
  • Studierendenzentrierte Hochschullehre aus lernpsychologischer Sicht

Neue Kommentare

    Archive

    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • Juli 2017

    Kategorien

    • Digitale Medien
    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
    Stolz präsentiert von WordPress